Nocturnes - Wenn Klänge zu Farben werden -
21 Barocke Spielereien
(Eine Hommage an Frédéric Chopin , der seine Nocturnes als Solostücke für Klavier zwischen 1827 und 1846 komponierte.)
Mit ihrer Ausstellung „Nocturnes – Barocke Spielereien“ betritt Juliette Eckel ein neues Terrain. Sowie in der Dämmerung, die in Polen den Namen „graue Stunde“ trägt, alles zerfließt, zerrinnt und erlischt, um bei Tagesanbruch Neues, Unerwartetes entstehen zu lassen, werden in den textilen Arbeiten die Grenzen zwischen Collagen, Drucken und Stickerei verwischt. Neue extravagante Werke mit symmetrischen Einzelformen, die plastische Elemente vortäuschen, laden in eine farbenfrohe, klangvolle Traumwelt ein.
Sowie die Nocturnes des Barocks, da formal nicht eindeutig festgelegt, mit unterschiedlichster Besetzung gespielt wurden und sich letztendlich als Unterhaltungsmusik etablierten, verwebt Juliette Eckel Verzierungselemente wie Organza, Tüll, Spitzen und Perlen und drückt mit ihren Arbeiten die Begeisterung am Experiment und an außergewöhnlich verspielten Kreationen aus.
Nocturnes - Der Tag geht, die Nacht kommt. - 2022
Im vergangenem Jahr habe ich begonnen, meine besten Drucke und Motive digital auf Stoff drucken zu lassen. Es hat eine ganz Weile gedauert, bis daraus etwas Neues entstehen konnte.
Die Grundlage ist eine eigene Arbeit, digital auf Stoff gedruckt, mit diversen Lagen aus Organza, Spitzen belegt, hand-und maschinenbestickt.
Nocturnes - Bäume wachsen in den Himmel
Nocturnes - Blumenwiese
Nocturnes - Da haben die Dornen Rosen getragen
Nocturnes - Mein Freund der Baum II
Barock 1 - 2022
Barock 2 - 2022
Barock 3 - 2022